Zubehör aus Edelstahl erfordert oft eine Oberflächenbehandlung, um Korrosionsbeständigkeit, Ästhetik und andere Eigenschaften zu verbessern. Folgende sind einige gebräuchliche Oberflächenbearbeitungen für Edelstahlzubehör:
1. Polieren/Polieren: Dies ist eine Methode, um die Oberflächenqualität und das Glanzniveau von Edelstahl zu verbessern. Dies kann durch mechanisches Polieren oder chemisches Polieren erreicht werden. Spiegel-polieren ist der Gipfel der Edelstahl-Polier-Technologie, die auf ultimate Glätte und Reflexion abzielt. Diese fortschrittliche Poliertechnologie wird in der Regel 100%ig manuell durchgeführt und verläuft hauptsächlich durch folgende Schritte:
Rohschleifen: Verwenden Sie Schleifmittel, um die Edelstahl-Oberfläche vorzubereiten und Rauheit sowie Unvollkommenheiten zu entfernen.
Mittleres Schleifen: Weitergehendes Schleifen mit feineren Schleifmitteln, um die Oberfläche glatter zu machen.
Feinschleifen: Detailhaftes Schleifen mit sehr feinen Schleifmitteln, um eine gleichmäßige und feine Oberfläche sicherzustellen.
Polieren: Polierpaste oder Polierflüssigkeit auftragen und mit einem Stoffrad oder Filzrad bei hoher Geschwindigkeit rotieren lassen, um einen Spiegelfeffekt auf der Edelstahl-Oberfläche zu erzeugen.
2. Säubern: Durch Säubern kann das Oxidschicht auf der Oberfläche von Edelstahl und die Oxide in der Schweißwärmebeeinflussungszone entfernt werden, wodurch ihre Oberflächenqualität verbessert wird.
3. Sandstrahlen: Sandstrahlen ist eine Methode, bei der die oberflächliche Oxidschicht und Schmutz durch Hochgeschwindigkeitssand oder andere Partikel abgeschliffen werden, um die Oberflächenrauheit zu erhöhen.
4. Anodieren: Verstärken der auf der Oberfläche von Edelstahl gebildeten Oxidschicht, um seine Härte und Korrosionsbeständigkeit zu verbessern. Wird oft für Aluminiumlegierungen verwendet.
5. Elektroplattieren: Die Oberfläche von Edelstahl kann elektroplattiert werden, wie zum Beispiel Chrom- oder Zinkplattieren, um die Korrosionsbeständigkeit und das äußere Erscheinungsbild zu verbessern.
6. Nitrieren: Nitrieren besteht darin, die Oberfläche von Edelstahl in einer hohen Temperatur und Stickstoffatmosphäre zu behandeln, um eine härtere Nitridschicht zu bilden, die die Oberflächenhärte und die Verschleißfestigkeit verbessert.
7. Spritzbeschichtung: Durch das Aufsprühen einer Beschichtungsschicht auf die Oberfläche kann nicht nur die Farbe des Edelstahls verändert werden, sondern es bietet auch zusätzlichen Schutz vor Korrosion.
8. Passivierung: Bei der Passivierung wird die Oberfläche von Edelstahl in einer sauren Lösung behandelt, um oberflächliche Eisenbestandteile zu entfernen und eine schützende Oxidschicht zu bilden, um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern.
9. Sandstrahl-Etchung: Durch die Kombination aus Sandstrahlen und chemischer Etchung können Muster oder Texte auf der Oberfläche von Edelstahl für Dekoration und Kennzeichnung erstellt werden.